Material

Zu allen im Buch vorgestellten Grundmodellen finden sich hier Links zu den Datenblättern der verwendeten Sensoren und Aktoren, fischertechnik-Bauteillisten, 3D-Bauanleitungen, Verweise auf die verwendeten Arduino-Bibliotheken, Bezugsquellen für Spezialteile, alle Arduino-Sketche aus dem Buch, Literaturhinweise und Hinweise auf empfehlenswerte weiterführende Materialien. Zu einigen unserer Roboter-Modelle haben wir auch Sketche für den ftDuino von Till Harbaum und das Uno F5 Shield von didacta advance ergänzt.

Die 3D-Bauanleitungen wurden mit dem fischertechnik-Designer entwickelt. Sie können mit dem kostenlosen Viewer (Mac OS) oder der Demo-Version (Windows) genutzt werden.

Für den Bezug der Controller, Sensoren und elektronischen Bauteile sowie Drahtbrücken, Kupplungsbuchsen etc. empfehlen wir den lokalen Elektronik-Händler oder spezialisierte Online-Shops wie Watterott, Reichelt, Sertronics, Conrad, Pollin, makershop, Eckstein.

In den folgenden Abschnitten findet sich für jeden der fünf Roboter jeweils eine Liste der für den Nachbau benötigten fischertechnik-Bauteile; es gibt auch eine konsolidierte Gesamt-Bauteilliste. fischertechnik-Einzelteile erhält man zuverlässig unter anderem bei Santjohanser (neu) und bei fischerfriendsman (neu und gebraucht). Meist sind auch Konstruktionsvarianten möglich, wenn einzelne Bauteile fehlen.

Hinweis: Einige der Dateien sind im Zip-Format zusammengefasst und komprimiert. Der Download gelingt am Einfachsten über die rechte Maustaste („Link speichern unter“).

Der Arduino

Bezugsquellen, Links und Literatur.

Die Programmierung

Links und Literatur.

Der Buggy

3D-Modell, Bauteilliste, Datenblätter, Links, Sketche und Literatur.

  • Empfehlenswerte Links:
    • Adafruit: IR Sensor. Lady Ada, 09.04.2019
    • Simon Inns: Beep Bot. 3D-Druck-Nachbau des originalen ft-BBC-Buggy von 1983. Github/Thingiverse, 16.05.2020.

Der Flitzer

3D-Modell, Bauteilliste, Bezugsquellen, Datenblätter, Bibliotheken, Sketche, Literatur und Links.

Der Plotter

3D-Modell, Bauteilliste, Bezugsquellen, Datenblätter, Bibliotheken, Sketche, Links und Literatur.

  • Sensoren, Aktoren und Datenblätter:
    • NEMA-14-Schrittmotoren (10 V, 0,5 A je Strang, 200 Schritte/Umdrehung): Pololu
    • Micro-SD-Kartenleser mit SPI-Schnittstelle: Adafruit, Pololu, Sparkfun

Der Greifer

3D-Modell, Datenblätter, Sketche, Literatur.

  • Sensoren, Aktoren und Datenblätter:
    • Lineare Potentiometer: PC16BU mit 10 kOhm (OMEG)

Der Delta

3D-Modell, Bezugsqellen, Datenblätter, Sketche, Literatur.

  • Material:
    • Messpapier zur Überprüfung der Positionsgenauigkeit

Haben wir etwas übersehen?


Werbung
%d Bloggern gefällt das: